EVRK 2.1 update

Die Klassifikation der Wirtschaftszweige (EVRK Rev. 2) basiert auf der vom Statistischen Amt der Europäischen Union (EUROSTAT) erstellten Klassifikation, in der die Felder, Codes und Bezeichnungen der einzelnen Wirtschaftszweigkategorien, d. h. Abschnitte, Kapitel, Gruppen und Klassen, für alle EU-Mitgliedstaaten festgelegt sind.

Eine neue Version der Klassifikation der Wirtschaftszweige (EVRK Rev. 2) wird am 1. Januar 2025 in Kraft treten und die seit 2008 gültige Version ersetzen. Diese Aktualisierung spiegelt die Veränderungen in der Wirtschaft in den letzten Jahren, den technologischen Fortschritt und das Entstehen neuer Tätigkeiten wider. Die Aktualisierung der Systematik ist sowohl für Unternehmen als auch für Selbstständige wichtig, da sie sich auf die Zuordnung von Tätigkeitscodes und die Berechnung von Steuern auswirken kann.

Warum wurde sie aktualisiert EVRK?

Das wirtschaftliche Umfeld hat sich in den letzten 15 Jahren verändert. Mehrere Hauptgründe haben dazu beigetragen: Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt haben neue Tätigkeitsbereiche geschaffen. Die Klimapolitik hat zu Veränderungen in der Industrie und im Energiesektor geführt. Veränderungen im Verbraucherverhalten haben zu neuen Trends im Handel und bei den Dienstleistungen geführt.

EVRK - definiert die verschiedenen Kategorien von Tätigkeiten. Einige Tätigkeiten sind obsolet geworden - zum Beispiel wurde die Pelztierzucht verboten, aber neue Tätigkeiten wie die Grillenzucht sind populär geworden. Laut Lina Kulionienė, Leiterin der Abteilung Standards der staatlichen Datenagentur, spiegelt die aktualisierte Klassifizierung die Wirtschaftsbereiche und -tätigkeiten besser wider. Da die EVRK mit den Wirtschaftsklassifikationen der Europäischen Union und der Weltwirtschaft verknüpft ist, ermöglicht ihre Aktualisierung außerdem eine genauere internationale Vergleichbarkeit der Daten.

Wichtigste Änderungen:

  1. Kreislaufwirtschaft und Ökologie: neue Kategorien für erneuerbare Energien, Biokraftstoffproduktion, Abfallrecycling.
  2. Informationstechnologie: Erweiterung der Bereiche IT, Telekommunikation und Informationsdienste.
  3. Handel: Der Einzelhandel wird nicht mehr nach dem Ort des Verkaufs, sondern nur noch nach Produktgruppen untergliedert.
  4. Landwirtschaft: Die Tätigkeit der Pelztierzucht wird gestrichen, aber die Tätigkeit der Insektenzucht, d.h. der Grillen, wird aufgenommen.

Diese Änderungen werden dazu beitragen, die derzeitige Wirtschaftsstruktur und das Unternehmensumfeld besser widerzuspiegeln.


Wie EVRK 2.1 rev. betrifft Unternehmen und Selbstständige?

Obwohl die meisten Tätigkeitscodes automatisch aktualisiert werden, ist es wichtig, dass Sie überprüfen, ob Ihr Tätigkeitscode korrekt ist.

Wie prüfen EVRK code?

Unternehmen (juristische Personen)

  • Beitreten „Mano VMI“  selbstbedienung.
  • Gehe zu: Startseite -> Daten zum Unternehmen -> Laufende Aktivitäten.
  • Wenn Sie einen Eintrag sehen „BEHINDERUNG“, müssen Sie Ihre Daten korrigieren, indem Sie eine Meldung über „Mano VMI“.

Für Einzelpersonen, die eine individuelle Tätigkeit ausüben (natürliche Personen):

  • Beitreten „Mano VMI“  selbstbedienung.
  • Gehe zu: Startseite -> Persönliche Daten -> Laufende Aktivitäten.
  • Wenn Sie einen Eintrag sehen „BEHINDERUNG“, die Erneuerung des Tätigkeitscodes beantragen.

Wenn die Daten korrekt sind, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.


Wie findet man einen neuen Tätigkeitscode?

Wenn Sie Ihren Tätigkeitscode nach der alten Version des EVRK kennen, können Sie ihn mit dem neuen EVRK 2.1 vergleichen. Diese Tabelle finden Sie unter oficialios statistikos portale.

Warum es wichtig ist, die EVRK codes zu aktualisieren?

Die korrekte Angabe des Aktivitätscodes ist aus den folgenden Gründen wichtig:

  • Statistische Berichterstattung.
  • Ausfüllen von Zuschussanträgen.
  • Meldung von Daten an die Nationale Steueraufsichtsbehörde (NTI).
  • Vermeidung von Steuerfehlberechnungen und Verwaltungsproblemen.

Ungenaue Daten können sowohl für die Buchhaltung des Unternehmens als auch für die Behörden Probleme verursachen.

Wo können Sie Hilfe bekommen?

Wenn Sie Fragen zu den Änderungen der LGR haben, können Sie sich an uns wenden:

  • Staatliche Datenagentur per Telefon +370 689 76 725.
  • das nationale Finanzamt (VMI) über die offizielle Website VMI.LT.

Die Aktualisierung von EVRK 2.1 wird dazu beitragen, die Geschäftstätigkeit genauer abzubilden, eine klarere Datenverarbeitung zu gewährleisten und zu einer wirksameren Regulierung des Unternehmensumfelds beizutragen.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre EVRK-Informationen rechtzeitig zu aktualisieren und mögliche administrative Komplikationen zu vermeiden! Wenn Sie weitere Fragen haben - Kontakt!

Notizbuch mit Stift und Brille
Notizbuch mit Stift und Brille